Privacy policy

Sehr geehrter Nutzer, die landwirtschaftliche Genossenschaft Agraria Riva del Garda società cooperativa agricola heißt Sie auf ihrer Website ("Website") willkommen und ersucht Sie, folgende Informationen ("Informationen") zu beachten, die gemäß Artikel 12 der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung und dem freien Verkehr personenbezogener Daten ("DSGVO") herausgegeben wurden.

Der Verantwortliche
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist Agraria Riva del Garda s.c.a., mit Sitz in der Via S. Nazzaro 4, 38066 Riva del Garda (Provinz Trient), P.Iva [italienische Mehrwertsteuernummer] 00105670228, Tel. 0464-552133, Mail: info@agririva.it, zertifizierte E-Mail PEC: info@pec.agririva.it (in der Folge "Verantwortlicher").

Verarbeitete personenbezogene Daten
Navigationsdaten
Die für den Betrieb der Website verwendeten Informatiksysteme und Softwareprogramme erfassen bestimmte personenbezogenen Daten, die bei der Verwendung von Kommunikationsprotokollen im Internet automatisch übertragen werden (z. B. IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von Internetnutzern zum Besuch der Website verwendet werden, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Server-Antwortstatus anzeigt (erfolgreich, Fehler usw.) - sowie andere Parameter wie das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers). Obwohl diese Informationen nicht erfasst werden, um sie identifizierten Besuchern zuzuordnen, können sie aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die sich im Besitz von Dritten befinden, die Identifizierung von Nutzern ermöglichen.

Vom Nutzer freiwillig übermittelte Daten
Die freiwillige und ausdrücklich willentliche Versendung elektronischer Post an die auf dieser Website angegebenen Adressen oder das Ausfüllen von Kontaktformularen führt zur Erfassung der E-Mail-Adresse, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie der weiteren personenbezogenen Daten, die uns mitgeteilt werden.
Darüber hinaus kann der Verantwortliche für die Nutzung anderer Funktionen der Website die folgenden personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeiten:
- Personen- und Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Adresse, Steuernummer/Mehrwertsteuernummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse);
- im Lebenslauf aufscheinende personenbezogene Daten.
Um Ihre Anfrage zu beantworten, kann der Verantwortliche auch besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten, wie z. B. Daten über die Mitgliedschaft in Gewerkschaften (Übernahme von Ämtern, Antrag auf Abbuchung von Gewerkschaftsbeiträgen), die Zugehörigkeit zu politischen Parteien, religiöse Überzeugungen (wenn Sie die Teilnahme an bestimmten religiösen Festivitäten anfordern) sowie den Gesundheitszustand, wenn Sie diese Daten bekanntgeben.

Cookies
Über die Website werden wir Ihre personenbezogenen Daten auch durch die Verwendung von Cookies verarbeiten. Für eine solche Verarbeitung verweisen wir auf die Cookie-Richtlinie unter diesem Link (https://www.juniper-xs.it/00-cookies/IT-informativa-frame.php)

Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Abgesehen von den Spezifikationen im Zusammenhang mit den Navigationsdaten möchten wir Sie daran erinnern, dass die Bereitstellung der Daten freiwillig ist. Sollten diese Daten aber nicht vorhanden sein, können wir auf Ihre Anfragen nicht antworten oder unsere Dienstleistungen erbringen.

Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Antworten auf Anfragen, die über die Website gestellt werden
Wir verarbeiten Ihre Daten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, die Sie schriftlich an die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse oder durch Ausfüllen der Kontaktformulare gestellt haben.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bildet die Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten diese Daten zu diesem Zweck so rasch als möglich und bewahren sie danach ein Jahr lang auf.

Bearbeitung von Bewerbungen
Über die E-Mail-Adresse auf der Website können Sie dem Verantwortlichen zur Bewerbung für offene oder eventuell künftige Stellen Ihre persönlichen Daten sowie Ihren Lebenslauf schicken.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und der damit verbundenen Aktivitäten verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bildet die Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Daher ist Ihre Zustimmung zur Verarbeitung im Vorfeld nicht erforderlich. Informationen zur Verarbeitung besonderer Daten, die eventuell in Ihrem Lebenslauf enthalten sind, übermitteln wir Ihnen bei der ersten Kontaktaufnahme nach Übermittlung des Lebenslaufs.
Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Lebenslaufs werden 36 Monate lang ab Erhalt oder ab dem negativen Ausgang bei einem Auswahlverfahren aufbewahrt, um Sie für mögliche zukünftige Positionen berücksichtigen zu können.

Verschicken des Newsletters
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Produkte und Initiativen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bildet Ihre ausdrückliche Zustimmung. Sie haben aber jederzeit das Recht, den Dienst durch die Ausübung der entsprechenden Option zu unterbrechen, indem Sie an die oben angeführten Kontaktadressen des Verantwortlichen schreiben und die in jeder Mitteilung angeführte Option wählen.
Die Anmeldung und die damit verbundene Datenverarbeitung gelten solange, bis Sie Ihre Anmeldung widerrufen.

Nutzung des reservierten Bereichs der Website
Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet, um Ihre Anmeldung für den reservierten Bereich der Website zu bearbeiten und um Ihnen die entsprechenden vom Verantwortlichen angebotenen Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Die Anmeldung zum reservierten Bereich der Website ist nur für Genossenschaftsmitglieder möglich.
Die Rechtsgrundlage für die Anmeldung zum reservierten Bereich der Website und die Erbringung der damit verbundenen Dienstleistungen bildet die Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die zu diesem Zweck verarbeiteten Daten werden so lange aufbewahrt, bis Sie Ihre Anmeldung im reservierten Bereich der Website widerrufen oder Ihren Mitgliedsstatus verlieren.

Nutzung von Navigationsdaten und Cookies
Die Navigationsdaten werden vom Verantwortlichen verarbeitet zur:
- technischen Wartung der Website;
- Beschaffung statistischer Informationen über die Nutzung der Website, die nicht mit Kenndaten des Nutzers verknüpft sind, sowie Überprüfung der einwandfreien Funktion der Website - diese Daten werden sofort nach der Verarbeitung gelöscht;
- Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle von Computerkriminalität, die Schaden an der Website anrichten.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen bildet das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, die ordnungsgemäße Nutzung der Website zu gewährleisten und etwaiger Computerkriminalität vorzubeugen.
Wir werden diese Daten im Rahmen der gesetzlichen Fristen aufbewahren.

Art und Weise der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden auf Papier und digital, manuell und automatisiert entsprechend verarbeitet, so dass Schutz, Sicherheit und Einhaltung der Grundsätze der DSGVO, insbesondere Transparenz, Rechtmäßigkeit und Verarbeitung nach Treu und Glauben, gewährleistet werden können.

An wen die Daten weitergegeben werden
Zur Verfolgung der oben beschriebenen Zwecke sind Ihre personenbezogenen Daten unseren Mitarbeitern und Kooperationspartnern bekannt.
Zudem ist es möglich, dass Personen, die uns im Zusammenhang mit Management und Support unserer Computersysteme unterstützen, Einsicht in die Daten bekommen.
Schließlich kann es aufgrund organisatorischer Erfordernisse notwendig sein, Ihre Daten an Stellen weiterzuleiten, mit denen wir zusammenarbeiten, wie z. B. externe Personen/Unternehmen, an die die Weitergabe personenbezogener Daten für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder die Verwaltung des Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person notwendig bzw. dienlich ist (Beratungs-, Strategie- oder Dienstleistungsunternehmen im Auftrag der Verantwortlichen oder die Übermittlung von Unterlagen oder Material, Versicherungsunternehmen).
Von diesen Fällen abgesehen werden Ihre persönlichen Daten nicht weitergegeben.

Ort der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf dem Gebiet der EU.

Ihre Rechte
Wir sind verpflichtet, auf Ihre Anfragen zu antworten, um zu erfahren, wie und warum Ihre Daten verarbeitet werden; falsche Daten zu berichtigen, unvollständige Daten zu ergänzen und nicht mehr zutreffende Daten zu aktualisieren; auf Ihren Wunsch hin Daten zu löschen und die Verarbeitung einzuschränken; Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem gängigen und lesbaren elektronischen Format zur Verfügung zu stellen oder sie an einen anderen, von Ihnen benannten Verantwortlichen zu übermitteln. Sobald Sie Ihre Zustimmung zu einer bestimmten Verarbeitung gegeben haben, können Sie diese beenden, wenn Sie damit nicht mehr einverstanden sind.

Für Kontakte, die sich speziell auf den Schutz personenbezogener Daten beziehen, einschließlich der Ausübung von Rechten, geben wir die Adresse info@agririva.it an, an die Sie alle Anfragen richten können.

Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten, Piazza Venezia 11, 00187, Rom (RM), protocollo@pec.gpdp.it, www.garanteprivacy.it, einzureichen.



NEUIGKEITEN IN AGRARIA
EVENTS
Der Führer "Oli d'Italia" 2023 zeichnet 46° Parallelo Monovarietale, Biologico e Uliva DOP Garda Trentino... 
5 gocce für Uliva und 46° Parallelo Biologico 
"Civiltà del bere" und "Vinoway Italia" zeichnen unsere „Selezioni" aus. 
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Agraria Riva del Garda s.c.a.
Loc. S. Nazzaro, 4 Riva del Garda (TN)
P. IVA 00105670228
tel. +39 0464 55 21 33
info@agririva.it